Salon der Heimatgefühle
- ← Previous project
SALON DER HEIMATGEFÜHLE 2025
26. Oktober 2025
10:00 – 13:30 Uhr
Grätzlraum des GB*Stadtteilbüros
Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Der Salon der Heimatgefühle findet jährlich statt. Seit letztem Mal ist in diesem Land und auf der Welt sehr viel passiert. Wir fragen: Wie hat sich dein Gefühl des Daheim-Seins verändert – angesichts von Wahlergebnissen, Covid-Altlasten und Nachrichten aus Gaza? Wie geht das, jenseits unserer Verschiedenheit, feine Räume für Begegnung und Dialog zu gestalten? Das ist eine Kunst, der wir uns an diesem Tag gemeinsam widmen werden.
PROGRAMM
10:00 – 10:30 Uhr Sonntagsfrühstück
10:30 – 13:30 Uhr Open Space mit dem Dialogspiel „about home“ und Meta-Reflexion mit Karoline Wibmer und Teresa Distelberger
Das Team des Salons hat über Jahre hinweg das Dialogspiel “about home” entwickelt. Ausgehend vom menschlichen Grundbedürfnis, sich wo „zu Hause zu fühlen“ entstehen vielschichtige Gespräche zwischen Menschen, die sich vielleicht gerade erst begegnet sind. Das Spiel öffnet unerwartete Türen und ermöglicht den Mitspielenden Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten und Perspektiven.
Stimmen von Teilnehmenden der Vorjahre
“Das war ein ganz besonderer Tag, in einer von Euch wunderbar geschaffenen Atmosphäre. Ihr wart so achtsam mit uns Teilnehmern. Durch die Fragen in den kleinen Gruppen war es eine sehr intensive Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Gegenüber. Ich war sehr berührt. Diese Art von Gespräche schaffen unglaubliche Nähe und Intensität auf einer feinen Ebene.”
“Euer Salon war für mich unglaublich inspirierend, auf vielen Ebenen. Es entsteht eine wirkliche Verbindung, und das zu spüren tut sehr gut. Ich denke schon die ganze Woche immer wieder an die vielen intensiven Begegnungen und Gespräche.”
ANMELDUNG
Anmeldung >>hier wäre nett, spontane Gäste sind auch willkommen.
FRÜHSTÜCK
Wir besorgen Kaffee, Milch, Semmerl, Butter, Marmelade und Eier. Bring gerne mit, was du sonst noch essen und teilen magst. Damit bereicherst du das gemeinsame Frühstücksbuffet.
BEITRAG
Du kannst deinen finanziellen Beitrag für den Salon der Heimatgefühle frei wählen.
Wir werden vor Ort zur Orientierung darüber informieren, welche Kosten wir abdecken möchten und was von uns in die Veranstaltung hineingeflossen ist.
TEAM
Initiatorin: Teresa Distelberger
Filmemacherin und Künstlerin. Langjährige Beschäftigung mit Dialogischer Kunst, dem kontroversiellen Heimatbegriff und der Gestaltung von Begegnungsräumen. www.artofco.com
Mitgründerin: Karoline Wibmer
Kulturarbeit, Dramaturgie und Achtsamkeit. Kontempliert subtile kollektive Zwischenräume und die Gründe warum sich Menschen in sich oder mit Anderen (nicht) Zuhause fühlen. www.kunstundsein.at
Hosting-Support: Mario* Sinnhofer
Ausbildungen in interpersoneller Kommunikation und zeitgenössischer Kunst führten zur Auseinandersetzung mit Trachten & Brauchtum in immersiven Performances und Dialogischen Kunstprojekten. www.mario-sinnhofer.xyz
HILFREICHE INFOS
SPRACHE
Die Standardsprachen sind Deutsch und Englisch – hier werden wir für Übersetzungen in unterschiedlicher Weise Sorge tragen. Alle weiteren Übersetzungsbedürfnisse werden wir uns bemühen mit Hilfe der kollektiven Mehrsprachigkeit im Raum zu meistern.
DIVERSITÄT
Der Salon der Heimatgefühle ist offen für Menschen jeder Herkunft, jeden Geschlechts, jeglicher sexueller Orientierung, in jeglicher (Nicht-)Beziehungsform lebend und mit jeder körperlichen Besonderheit.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
REDEN ÜBER HEIMAT?
> HIER findest du einen kurzen Text, wie wir mit dem doch kontroversiellen Begriff „Heimat“ arbeiten – ein Disclaimer.
Sollten noch Fragen offen sein, bitte einfach um eine Mail an teresa@artofco.com.
Wir freuen uns auf euer Kommen!




