a few words about art of co…

art of co ist ein Feld von Menschen, die ihre Arbeit als Ort ihres inneren Wachstums leben.

art of co ist ein Spirit, der in alle darin verbundenen Projekte hineinfließt.

art of co ist die Erforschung einer neuen Qualität von Co-Kreation.

„Co“ ist ein lateinisches Präfix und bedeutet „gemeinsam“ oder „miteinander“. „art of co“ steht daher auch für die „Kunst des Miteinanders“ oder „Kunst, die miteinander entsteht“. Fast alle meine Projekte sind geprägt von der Zusammenarbeit und der Co-Kreation mit anderen Menschen.

In jedem Projekt erforsche ich Co-Kreation und bin während dem Tun auch mit einer beobachtenden Haltung mit dabei. Gleichzeitig lasse ich meine Erfahrungen in der Anwendung der Quellenprinzipien von Peter König, von Mystischen Prinzipien und Naturprinzipien der Permakultur in die Zusammenarbeit einfließen. In meinem TED-Talk bei TEDx Donauinsel 2017 sprach ich über einige Aspekte dessen, wie ich Co-Kreation lebe.

„art of co fieldwork – Verein für organische Co-Kreation“ bietet einen Rahmen zur gemeinsamen Umsetzung künstlerischer Projekte.

Beständige Co-Kreations-Partner*innen:

  • Karoline Maria Wibmer, Meisterin in energetischer Nachhaltigkeit und Beziehungsraumpflege, begleitet mit Präsenz und Präzision viele meiner Projekte oft hinter den Kulissen.
  • Katya Buchleitner, unglaubliche Erfinderin, Zirkusdirektorin und Ritualmeisterin des Ecstatic Carnevals
  • Markus Spitzer, Organisationspirat und mein liebster Co-Moderator für Großveranstaltungen
  • Mario Sinnhofer aka Touched – Performer*Hostess in diversen We-Space-Abenteuern mit gemeinsamer Vorliebe für soziale Plastik, Tracht und Paradoxien.
  • Simon Mayer, Choreograph, Performer, Volkstänzer. Uns verbinden Bodenständigkeit, Verrücktheit und gemeinsame Ideen.
  • Mimi Dominika Seelos, weil ich die Magie zwischen uns liebe, wenn wir Text und Grafik zusammenbringen.
  • Maria Noisternig – durch ihre Kamera fängt sie die Seele der Menschen in Bilder, immer wieder auch meine…
  • Robert Stadler, mein Webmaster, der sich wie kein anderer in Computer und Websites hineinspüren kann.